TANIM |
BAŞVURUCUNUN VERDIĞI BILGIYE GÖRE, "MADDE 56684 - MEMO OYUNU AĞIRLIKLARI", BIR TARAFI FARKLI RENKLERDE (MOR, YEŞIL) BASILMIŞ YAKLAŞIK 6,7 X 6,7 X 5,8 CM BOYUTLARINDA ON IKI AHŞAP ÜÇGEN ŞEKLINDE 2-4 OYUNCULU BIR MASA OYUNUDUR. , SARI, MAVI, KIRMIZI, TURUNCU) AĞIRLIK SIMGELERIYLE VE FARKLI MIKTARLARDA TARTILIR. AYNI AĞIRLIĞA SAHIP IKI ÜÇGEN BIR ÇIFT OLUŞTURUR VE AYNI RENKTE YAZDIRILIR. MASA OYUNU, OYUN TALIMATLARIYLA BIRLIKTE RENGARENK BASKILI BIR KARTON KUTUDA PAKETLENMIŞTIR. OYUN, ÖNCELIKLE TÜM ÜÇGENLERIN YÜZÜ AŞAĞI BAKACAK VE BASKILI TARAFI ÜZERLERINE GELECEK ŞEKILDE MASANIN ÜZERINE YERLEŞTIRILEREK OYNANIR. EN GENÇ OYUNCU BIR ÜÇGENI KALDIRIR VE ELIYLE TARTMAYA ÇALIŞIR. DAHA SONRA BAŞKA BIR ÜÇGENI KALDIRIP ONU DA TARTIYOR. EĞER ÜÇGENLERIN AĞIRLIKLARININ FARKLI OLDUĞUNA INANIRSA ALDIĞI YERE GERI KOYAR. ANCAK IKI ÜÇGENIN AYNI AĞIRLIĞA SAHIP OLDUĞUNA INANIYORSA, HER IKI ÜÇGENI DE TERS ÇEVIRIP AĞIRLIK SEMBOLLERININ AYNI RENGINI GÖSTERIP GÖSTERMEDIKLERINI KONTROL EDER. BÖYLE BIR DURUMDA OYUNCU IKI AĞIRLIĞI ELINDE TUTARAK OYNAMAYA DEVAM EDEBILIR. DEĞILSE, OYUNCU IKI AĞIRLIĞI YÜZÜ AŞAĞI BAKACAK ŞEKILDE TEKRAR MASAYA KOYAR VE SIRA BIR SONRAKI OYUNCUYA GELIR. KAZANAN, EN FAZLA AĞIRLIK ÇIFTINE SAHIP OLAN OYUNCUDUR. GÜMRÜK TARIFE KANUNU AÇISINDAN “(CN) 9504 2000 ILA 9504 9010 ALT POZISYONLARI KAPSAMINDA OLMAYAN BIR SALON OYUNUDUR”. |
YABANCI TANIM |
NACH DEN ANGABEN DER ANTRAGSTELLERIN HANDELT ES SICH BEI DEM "ARTIKEL 56684 - MEMOSPIEL GEWICHTE" UM EIN GESELLSCHAFTSSPIEL FÜR 2- 4 SPIELER IN FORM VON ZWÖLF CA. 6,7 X 6,7 X 5,8 CM GROßEN DREIECKEN AUS HOLZ, DIE AUF EINER SEITE IN UNTERSCHIEDLICHEN FARBEN (LILA, GRÜN, GELB, BLAU, ROT, ORANGE) MIT GEWICHTSSYMBOLEN BEDRUCKT SIND UND UNTERSCHIEDLICH VIEL WIEGEN. JEWEILS ZWEI DREIECKE, DIE DAS GLEICHE GEWICHT HABEN, BILDEN EIN PAAR UND SIND IN DER GLEICHEN FARBE BEDRUCKT. DAS GESELLSCHAFTSSPIEL IST GEMEINSAM MIT EINER SPIELANLEITUNG IN EINER BUNT BEDRUCKTEN PAPPSCHACHTEL VERPACKT. ES WIRD GESPIELT, INDEM ZUNÄCHST ALLE DREIECKE MIT DER BEDRUCKTEN SEITE VERDECKT AUF DEN TISCH GELEGT WERDEN. DER JÜNGSTE SPIELER HEBT EIN DREIECK AN UND VERSUCHT ES MIT DER HAND ZU WIEGEN. DANN HEBT ER EIN WEITERES DREIECK AN UND WIEGT AUCH DIES. GLAUBT ER, DASS DIE BEIDEN GEWICHTE DER DREIECKE UNTERSCHIEDLICH SIND, LEGT ER SIE WIEDER ZURÜCK AN DIE STELLE, WO ER SIE ENTNOMMEN HAT. GLAUBT ER ABER, DASS DIE BEIDEN DREIECKE DAS GLEICHE GEWICHT HABEN, DREHT ER BEIDE DREIECKE UM UND PRÜFT, OB SIE DIE GLEICHE FARBE DER GEWICHTSSYMBOLE ANZEIGEN. IST DAS DER FALL, DARF DER SPIELER DIE BEIDEN GEWICHTE BEHALTEN UND GLEICH WEITER SPIELEN. FALLS NICHT, DANN LEGT DER SPIELER DIE BEIDEN GEWICHTE WIEDER VERDECKT AUF DEN TISCH UND DER NÄCHSTE SPIELER IST AN DER REIHE. SIEGER IST DER SPIELER MIT DEN MEISTEN GEWICHTSPAAREN. ZOLLTARIFRECHTLICH HANDELT ES SICH UM EIN "GESELLSCHAFTSSPIEL, NICHT VON DEN UNTERPOSITIONEN (KN) 9504 2000 BIS 9504 9010 ERFASST". |